Montag, 1. März 2010

Chamonix

Bis vor kurzem waren wir noch der Ansicht italienische Mautgebühren seien überteuert und nicht mehr zu toppen. Dann sind wir durch den Mont-Blanc Tunnel nach Frankreich eingereist. Im Tunnel sind wir noch skeptisch, ob Chamonix für 46€ Maut entschädigen kann, doch schon der erste Blick aus der Röhre auf der französischen Seite gibt uns Gewissheit. Bienvenue a la Haute Montagne!

Die grandiose Bergkulisse mit schroffen Felsen, blau leuchtendem Gletschereis und dem alles überragenden Mont Blanc verschlägt uns erst mal ein wenig die Sprache. Gut, dass wir noch rechtzeitig genügend Worte finden um uns per Telefon mit Natalie für den nächsten Tag zum Skifahren zu verabreden. Für die nächsten beiden Tage ist die Australierin der beste Guide den man sich nur wünschen kann. Wie sehr viele passionierte Skifahrer aus aller Welt verbringt auch sie die gesamte Saison in Chamonix, vermutlich die zweitbeste Art einen Winter zu verleben, knapp hinter der Version mit dem Campingbus…









Sehr bald erkennen wir die unbestreitbaren Vorzüge von Chamonix. Viele sehr lange Variantenabfahrten, mehrere Skigebiete mit unterschiedlichstem Terrain (von höchstalpin bis hin zu Treeruns ist alles dabei) und vor allem die äußerst lebendige Community von Skibums aus allen erdenklichen Erdteilen. Wir genießen das geführte Freeriden und lernen viele nette Leute kennen. Und als uns Natalie am Abend auch noch zu sich in ihr „Appartment“ einlädt werden wir schon ein wenig neidig. So gern wir unseren Campingbus mögen, das kleine Häuschen mit der unterdimensionierten Eingangstür hat’s uns schon ein wenig angetan…









Wir sind uns beide einig: In Chamonix könnten wir locker eine Saison verbringen! Und das, obwohl wir mit Grand Montets und den über 1000hm-Abfahrten von der Mittelstation(!) der Aguille du Midi Seilbahn erst an der Oberfläche gekratzt haben. Cest magnifique! Es lebe der Skibum-Lifestyle.








bastl

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen